WiN Programme
Die Anforderungen an eine akademische Karriere sind vielfältig: wissenschaftliche Qualität der Forschungsarbeit, Datendokumentation und -analyse, Präsentationstechniken, die Einbindung in die Lehre, Projekt- und Stressmanagement und vieles mehr. Zudem sollten Sie sich auf die Karriere nach der Promotion oder nach dem Postdoc vorbereiten. Möchten Sie in der Wissenschaft bleiben oder eine außeruniversitäre Karriere einschlagen? Die Universität Bayreuth bietet ein breit gefächertes Informations- und Qualifikationsprogramm an, das speziell auf die Bedürfnisse des wissenschaftlichen Nachwuchses zugeschnitten ist.
Das WiN-Programm setzt sich zusammen aus den Angeboten der Einrichtungen an der Universität Bayreuth: der UBT Graduate School, dem Fortbildungzentrum für Hochschullehre (FBZHL), dem Schreibzentrum, dem Career Service, der Gründungsberatung, der Stabsabteilung für Chancengleichheit, der Forschungsförderung, dem Sprachenzentrum und dem Welcome Centre. Hier geht es zum aktuellen Programm
Zertifikate
Zertifikate sind ein Zeichen für Ihre zusätzliche fächerübergreifende Qualifikation. Durch Zertifikate weisen Sie über die Bestätigungem der Einzelveranstaltungen hinaus Ihre Teilnahme an einem der Weiterbildungsprogramme nach:
- Hochschuldidaktische Zertifikate: zur Webseite am FBZHL)
- Forschungszertifikat: zur Webseite des WiN-Academy
Qualifizierungsbereiche:
- I. Berufliche Orientierung und KarriereEinklappen
-
- Postdoc und dann?
- Potenzialanalyse
- Selbstmarketing
- Karriere in der Wissenschaft
- Profilbildung
- Außeruniversitäre Karriere
- Berufungsverfahren
- Career Talk mit promovierten Wissenschaftlern
- Mentoring/Coaching-Programme
- Job und Hochschulmessen
- Karriereberatung / Bewerbungscoaching
- Work-Life Balance
- Zeit- und Selbstmanagement
- Berufungstraining
- Mitwirken in Berufungskommissionen
- Existenzgründung / Patentrecht
- Postdoc und dann?
- II. Lehre und Betreuung (Studierende und PromovierendeEinklappen
-
- Zertifikate Fortbildungszentrum Hochschullehre (FBZHL)
Die Zertifikate belegen Ihre Teilnahme an hochschuldidaktischen Veranstaltungen und sind ein Zeichen für Ihre hochschuldidaktische Qualifikation.
zur Webseite des FBZHL - Workshop „Promotionen gut betreuen“
- Workshop Gute wissenschaftliche Praxis
- Zertifikate Fortbildungszentrum Hochschullehre (FBZHL)
- III. Führung, Projektmanagement und Arbeit im TeamEinklappen
-
- Führungskompetenzen in Wissenschaft und Wirtschaft
- Personalrecht
- Team Management
- Kollegiale Beratung
- Konfliktmanagement
- Zeit und Selbstmanagement
- Teambildung und -entwicklung in wissenschaftlichen Projekten
- BWL für Forscherinnen und Forscher
- Finanzrecht
- Führungskompetenzen in Wissenschaft und Wirtschaft
- IV. Einwerbung und Haushalten von DrittmittelnEinklappen
-
- Einstieg in die Forschungsförderung
- Programme für Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen
- Workshops Forschungsförderung
- Antragsberatung
- Fördernewsletter
- Drittelmittel akquirieren
- BWL für Forscherinnen und Forscher
- Finanzrecht
- Projektmanagement
- Mentoring / Coaching
- Einstieg in die Forschungsförderung
- V. Gremienarbeit und Hochschulpolitik, GutachtertätigkeitEinklappen
-
- Mentoring durch erfahrene Wissenschaftler
- Workshop Gutachtertätigkeit
- Workshop Gute wiss. Praxis
- Workshop „Promotionen gut betreuen“
- FBZHL Workshops
- Mentoring durch erfahrene Wissenschaftler
- VI. WissenschaftskommunikationEinklappen
-
- Kommunikations- und Medientraining
- Wissenschaftskommunikation
- Teilnahme KinderUni, Science Slam, etc.
- Kommunikations- und Medientraining
- VII. Networking, Internationale und /oder interdisziplinäre ZusammenarbeitEinklappen
-
- Networking
- Reisekostenbeihilfen
- Strategisches Netzwerken
- Coaching Elevator Talk
- Medientraining (Social Media und weitere Netzwerke)
- Sprachkurse
- Sprachstammtisch
- Interkulturelle Kompetenz
- Organisation von interdisziplinären Forschungskolloquien / Tagungen
- VIII. Wissenschaftliches ArbeitenEinklappen
-
- English Academic Writing in the Humanities and Social Sciences
- English Academic Writing in the Natural Sciences (Nur UBTGS)
- Forschungsdatenmanagement
- Gute Wissenschaftliche Praxis
- Sichtbarkeit von Forschung
- Open-Access-Publizieren an der Universität Bayreuth: Preprint, Artikel und Dissertationen
- Literatursuche plus: Datenbankrecherche in den Geisteswissenschaften
- Schreibwerkstatt für Promovierende: Individuelle Schreibstrategien entwickeln, Denkanstöße bekommen, sich gegenseitig austauschen (Schreibzentrum) (Nur UBTGS)
- Introduction to Stata
- Datenanalyse mit SPSS
- R-Workshop
- Stats Clinic: Offene Beratung zur statistischen Datenauswertung
- Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit LaTeX
- IX. Rund um die PromotionEinklappen
-
- Gedanken vor einer Promotion (Masterstudierende)
- Finanzierung der Promotion, Gedanken vor der Promotion
- Finanzierung der Promotion (Nur UBTGS)
- Erfolgreiches Zeit-, Stress- und Selbstmanagement
- Forschungsdatenmanagement
- Gute Wissenschaftliche Praxis (Nur UBTGS)
- Sichtbarkeit von Forschung
- Open-Access-Publizieren an der Universität Bayreuth: Preprint, Artikel und Dissertationen
- Literatursuche plus: Datenbankrecherche in den Geisteswissenschaften
- Schreibwerkstatt für Promovierende: Individuelle Schreibstrategien entwickeln, Denkanstöße bekommen, sich gegenseitig austauschen (Schreibzentrum) (Nur UBTGS)
- Einführung in Adobe InDesign
- Einführung in Adobe Photoshop
- Datenanalyse mit SPSS
- Introduction to Stata
- R-Workshop
- Stats Clinic: Offene Beratung zur statistischen Datenauswertung
- Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit LaTeX
Link zum Bereich Personalentwicklung
Zur Webseite der Personalentwicklung |