Druckansicht der Internetadresse:

Servicestelle WiN-UBT - WiN Academy und University of Bayreuth Graduate School

Seite drucken

Termine

Calendar icon Kalenderdatei (Für ältere Kalender klicken Sie bitte hier)
zur Übersicht

* Gender be_schreiben: Wissenschaftlich schreiben, Gender einbeziehen. (Promovierende & Postdocs+)

14. Mai 2025 und 26. Mai 2025 jeweils 10:00-12:00 Uhr
RW S 55 (14. Mai), Sport S 85 (26. Mai)

Uhrzeit: 10:00 - 12:00 Uhr
Trainer: Dr* Joh Sarre
Sprache: Deutsch
Anmeldung: von 31. März bis zum 04. Mai 2025
Abmeldung: bis 04. Mai 2025

für Mitglieder der University of Bayreuth Graduate School über BayDOC
für Postdocs, Habilitierende und JuniorprofessorInnen (mit und ohne Tenure Track) über das WiN-UBT Portal

Inhalt

Dieser Praxisworkshop vereint eine Einführung in aktuelle Gender-Konzepte und mit praktischen Übungen zum wissenschaftlichen Schreiben.
Die Veranstaltung vermittelt Wissen über Begriffe und aktuelle Debatten der Gender-Studies und beleuchtet, wie Gender und andere Differenzkategorien in Forschung, Lehre und Publikationen (besser) berücksichtigt werden können. Wir nutzen praktische Schreib-Übungen als Mittel zur Selbstreflexion und arbeiten ganz konkret an eigenen Texten.
Kurssprache ist deutsche Lautsprache, schreiben kannst du auf jeder beliebigen Sprache. Kein Vorwissen erforderlich.

Das Besondere: Nach dem Workshop (zweimal 2 Stunden an zwei Tagen, 14. Mai 2025 & 26. Mai 2025) haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre individuellen Fragestellungen zum Thema „Gender und/oder Schreiben“ in einem 1zu1-Coaching (vor Ort oder per Zoom) mit Joh Sarre zu bearbeiten (mögliche Zeitfenster: 26. Mai 2025, 14-18 Uhr & 27. Mai 2025, 08:30-12:30Uhr). Kurssprache ist deutsche Lautsprache, schreiben können die Teilnehmenden auf jeder beliebigen Sprache.

* Anrechenbarkeit der Veranstaltung im Rahmen des Auftaktseminars

Aus Gründen des Respekts und der Fairness allen Teilnehmenden und den Workshopleitenden gegenüber gelten Teilnehmende, die mehr als 10 % des Workshops verpassen als nicht anwesend. Sie erhalten somit kein Zertifikat und können den betreffenden Workshop weder für die Freischaltung von Geldern noch den Erwerb weiterführender Qualifikationen geltend machen.

Bitte klären Sie mit Ihrer Betreuungsperson/ Ihrem Vorgesetzten vor Ihrer Anmeldung, ob Sie an diesem Termin teilnehmen können.

Verantwortlich für die Redaktion: Dipl.-Ing. Iris Hetz

Facebook Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A