Druckansicht der Internetadresse:

Junior Scholar Office (WiN-UBT) - WiN Academy and University of Bayreuth Graduate School

Print page

Important Dates

Calendar icon Eventfile (For older calendars please click here)
Overview

Vom wissenschaftlichen „Erwachsen“ werden – ein Erfahrungsbericht mit Fokus auf das DFG Nachwuchsprogramm (Promovierende & Postdocs+)

06. Juni 2024
PNS-Raum EG (UBT Campus)

Uhrzeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Referent/Referentin: Prof. Dr. Johannes C. Brendel, Dr. Ursula Higgins (Servicestelle Forschungsförderung)
Sprache: Deutsch
Anmeldung: verlängert bis zum 04. Juni 2024
Abmeldung: bis 29. Mai 2024

für Mitglieder der University of Bayreuth Graduate School über BayDOC
für Postdocs, Habilitierende und Juniorprofessor*innen (mit und ohne Tenure Track) über das WiN-UBT Portal
Wenn Sie nicht als Mitglied im WiN-UBT- oder BayDOC-Portal registriert sind und teilnehmen möchten, ist eine Anmeldung auch per E-Mail an event.graduateschool@uni-bayreuth.de möglich.

Inhalt
Am Beispiel des Karriereweges von Prof. Dr. Johannes C. Brendel - neuer Professor (und Lehrstuhlinhaber) für Makromolekulare Chemie an der Universität Bayreuth - sollen die Möglichkeiten der DFG-Nachwuchsprogramme vorgestellt werden.

Zunächst wird die Servicestelle Forschungsförderung (Referentin: Dr. Ursula Higgins) kurz in die wichtigen DFG-Förderlinien für den wissenschaftlichen Nachwuchs einführen. Hierzu gehören das Walter Benjamin-, das Emmy Noether-, und das Heisenberg-Programm.
Im Anschluss wird Prof. Brendel über seine Erfahrungen aus seiner bisherigen Laufbahn berichten, in der er erfolgreich alle oben angesprochenen Programme einwerben konnte.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um aus seinen Erfahrungen und Hinweisen zur Antragsstellung und dem Verfahren, aber auch aus seinen individuellen Entscheidungsprozessen zu lernen, um anschließend direkt in den Dialog zu gehen!

Aus Gründen des Respekts und der Fairness allen Teilnehmenden und den Workshopleitenden gegenüber gelten Teilnehmende, die mehr als 10 % des Workshops verpassen als nicht anwesend. Sie erhalten somit kein Zertifikat und können den betreffenden Workshop weder für die Freischaltung von Geldern noch den Erwerb weiterführender Qualifikationen geltend machen.

Bitte klären Sie mit Ihrer Betreuungsperson/Arbeitgeber*in vor Ihrer Anmeldung, ob Sie an diesem Termin teilnehmen können.

Webmaster: Dipl.-Ing. Iris Hetz

Facebook Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A