Druckansicht der Internetadresse:

Junior Scholar Office (WiN-UBT) - WiN Academy and University of Bayreuth Graduate School

Print page

Important Dates

Calendar icon Eventfile (For older calendars please click here)
Overview

KI transformiert qualitative Forschung?! (Promovierende & Postdocs+)

19. Februar 2025
Online

Uhrzeit: 16.30 - 19:00 Uhr
Trainer: Dr. Thorsten Dresing
Sprache: Deutsch
Anmeldung: von 03. Februar bis zum 15. Februar 2025
Abmeldung: bis 15. Februar 2025

für Mitglieder der University of Bayreuth Graduate School über BayDOC
für Postdocs+ (= Postdocs, Habilitierende, Nachwuchsgruppenleitungen und Juniorprofessorinnen/Juniorprofessoren (mit und ohne Tenure Track)) über das WiN-UBT Portal

Wenn Sie nicht im WiN-UBT- oder BayDOC-Portal registriert sind und teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an event.graduateschool@uni-bayreuth.de.

Die qualitative Sozialforschung steht vor einem Umbruch: Spätestens seit September 2022 ermöglicht KI nicht nur eine deutlich schnellere Transkription (+50%), sondern eröffnet seit der breiten Verfügbarkeit von Large Language Models (LLMs) wie chatGPT auch neue Perspektiven für die Analyse qualitativer Daten. Der Vortrag diskutiert diese Entwicklung kritisch und zeigt konkrete Einsatzmöglichkeiten auf - von der KI-gestützten Datenaufbereitung bis zum methodisch fundierten Prompt-Engineering. Mit dem "hybriden Interpretieren" wird ein innovativer Ansatz vorgestellt, der verschiedene LLMs in einen systematischen Dialog einbindet und dabei methodische Qualitätsstandards wahrt. Anhand praktischer Beispiele werden Potenziale und Grenzen der KI-Integration demonstriert und gemeinsam diskutiert, wie sich qualitative Forschungspraxis dadurch nachhaltig verändert.

Webmaster: Dipl.-Ing. Iris Hetz

Facebook Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A