Druckansicht der Internetadresse:

Junior Scholar Office (WiN-UBT) - WiN Academy and University of Bayreuth Graduate School

Print page

Important Dates

Calendar icon Eventfile (For older calendars please click here)
Overview

* Wissenschaft kommunizieren! Wisskomm Spring School für Nachwuchskräfte aus Wissenschaft und Kommunikation (Promovierende & Postdocs+)

19. / 20. / 21. & 22. Mai 2025
Online

Uhrzeit: jeweils 08:00 - 10:30 Uhr
Trainer: Verschiedene Referentinnen und Referenten aus Wissenschafts-PR, -Journalismus und überinstitutioneller Kommunikation
Sprache: Deutsch
Anmeldung: vom 01. April 2025 bis zum 08. Mai 2025
Abmeldung: bis 08. Mai 2025

für Mitglieder der University of Bayreuth Graduate School über BayDOC
für Postdocs+ (= Postdocs, Habilitierende, Nachwuchsgruppenleitungen und Juniorprofessorinnen/Juniorprofessoren (mit und ohne Tenure Track)) über das WiN-UBT Portal.

Wenn Sie nicht im WiN-UBT- oder BayDOC-Portal registriert sind und teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an event.graduateschool@uni-bayreuth.de.

Inhalt
Warum sollten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den Dialog mit der Öffentlichkeit suchen? Wie kommen Themen aus der Forschung in die Medien? Was macht gute Wissenschaftskommunikation aus? Und welche Plattformen und Kanäle haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur Verfügung, um selbst und unmittelbar mit der Öffentlichkeit zu kommunizieren?
Das Seminar ist insbesondere für Interessentinnen und Interessenten geeignet, die noch nicht sehr viel Erfahrung mit dem Thema Wissenschaftskommunikation haben.
Neben praktischen Beispielen und Übungen werden auch theoretische Grundlagen und Konzepte vermittelt.  Neben den Impulsen und Erfahrungen der Referent*innen dienen insbesondere auch die Themen und Fragen der Teilnehmer*innen als Grundlage für gemeinsames Lernen und Arbeiten im Rahmen der Wisskomm Schools „Wissenschaft kommunizieren!“.

* Anrechenbarkeit der Veranstaltung im Rahmen des Auftaktseminars

Aus Gründen des Respekts und der Fairness allen Teilnehmenden und den Workshopleitenden gegenüber gelten Teilnehmende, die mehr als 10 % des Workshops verpassen als nicht anwesend. Sie erhalten somit kein Zertifikat und können den betreffenden Workshop weder für die Freischaltung von Geldern noch den Erwerb weiterführender Qualifikationen geltend machen.

Bitte klären Sie mit Ihrer Betreuungsperson/Ihrem Vorgesetzten vor Ihrer Anmeldung, ob Sie an diesem Termin teilnehmen können.

Webmaster: Dipl.-Ing. Iris Hetz

Facebook Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A