Important Dates
* Zeitmanagement als Lebensmanagement: Zeit aktiv gestalten und Projekte zur Umsetzung bringen (Promovierende & Postdocs+)
19. Mai 2025 und 20. Mai 2025, jeweils 09:00-17:00 Uhr
Online
Uhrzeit: 09:00 - 17:00 Uhr
Trainer: M.A. Jana Bialluch, Dr. Jessica Haß, Dipl.-Ing. Iris Hetz
Sprache: Deutsch
Anmeldung: vom 19. April 2025 bis zum 08. Mai 2025
Abmeldung: bis 08. Mai 2025
für Mitglieder der University of Bayreuth Graduate School über BayDOC
für Postdocs, Habilitierende und JuniorprofessorInnen (mit und ohne Tenure Track) über das WiN-UBT Portal
Inhalt
- Die Teilnehmenden lernen das Konzept Zeitmanagement als Lebensmanagement kennen, um einen Fokus auf das Wesentliche zu bekommen.
- Sie lernen, aus verschiedenen Zeitmanagementmethoden die für sie passenden auszuwählen und für sich anzuwenden.
- Die Teilnehmenden reflektieren eigene Haltungen, Denkweisen und Muster im Umgang mit ihrer Zeit und lernen, diese zu nutzen oder auch – bei Bedarf – zu durchbrechen.
- Vom Projektziel bis zur konkreten Aufgabe: Die Teilnehmenden können unter den Anforderungen des Wissenschaftskontextes Prioritäten setzen, Arbeitsziele definieren und sie in konkrete Arbeitsschritte überführen.
- Die Teilnehmenden können Zeitdiebe und Störfaktoren identifizieren und entwickeln Lösungen, sich von ihnen zu befreien.
- Die Teilnehmenden erarbeiten ihre individuelle Zeitmanagement-Strategie im Kontext konkreter eigener Projekte.
* Anrechenbarkeit der Veranstaltung im Rahmen des Auftaktseminars
Aus Gründen des Respekts und der Fairness allen Teilnehmenden und den Workshopleitenden gegenüber gelten Teilnehmende, die mehr als 10 % des Workshops verpassen als nicht anwesend. Sie erhalten somit kein Zertifikat und können den betreffenden Workshop weder für die Freischaltung von Geldern noch den Erwerb weiterführender Qualifikationen geltend machen.
Bitte klären Sie mit Ihrer Betreuungsperson/ Ihrem Vorgesetzten vor Ihrer Anmeldung, ob Sie an diesem Termin teilnehmen können.