Termine
MAXQDA - Einführung, Mixed Methods und qualitative Inhaltsanalyse (Promovierende & Postdocs+)
20. / 21. / 22. / 23. Mai 2025
Online
Uhrzeit: 20. / 21. / 22. / 23. Mai 2025, jeweils 09:00 - 11:30 Uhr
Trainer: Dr. Thorsten Dresing
Sprache: Deutsch
Anmeldung: von 20. April bis zum 09. Mai 2025
Abmeldung: bis 09. Mai 2025
für Mitglieder der University of Bayreuth Graduate School über BayDOC
für Postdocs, Habilitierende und JuniorprofessorInnen (mit und ohne Tenure Track) über das WiN-UBT Portal
Inhalt
Dieser Workshop bietet eine vertiefte Einführung in den Umgang mit dem qualitativen Datenanalyseprogramm MAXQDA. Wir starten auf Anfängerniveau und arbeiten uns gemeinsam in qualitative Auswertungsmethodik und in die Funktionen von MAXQDA vor. Dabei sehen Sie, wie sich die Funktionen im Forschungsprozess für unterschiedlich methodische Vorgehensweisen sinnvoll und pragmatisch einsetzen lassen. Der Fokus des Kurses liegt, neben dem Codieren und Arbeiten mit Memos, auch auf der Umsetzung qualitativer Forschungsprojekte. Im Kurs wird es viele Praxisbeispiele geben und auf passende Literatur referenziert. Auch Mixed Methods Aufbaufunktionen der Software, wie bspw. Sets, variablenbasierte Selektion von Material und Kreuztabellen werden behandelt. Es wird zudem erläutert, wie das komplexe Text-Retrieval arbeitet und Visualisierungsfunktionen des Programms genutzt werden können. Sie werden nach diesem Kurs einen guten Überblick über die Funktionsfelder von MAXQDA besitzen und auch Aufbaufunktionen des Programms einsetzen können. Schließlich wird uns die qualitative Inhaltsanalyse (Kuckartz 2020) begleiten und als ein leicht verständliches, methodisches Anwendungsbeispiel dienen, die die erlernten Programmfunktionen sinnvoll zusammenbindet und schlüssig werden lässt. Es wird zudem einen Exkurs zu KI in der qualitativen Forschung geben.
Aus Gründen des Respekts und der Fairness allen Teilnehmenden und den Workshopleitenden gegenüber gelten Teilnehmende, die mehr als 10 % des Workshops verpassen als nicht anwesend. Sie erhalten somit kein Zertifikat und können den betreffenden Workshop weder für die Freischaltung von Geldern noch den Erwerb weiterführender Qualifikationen geltend machen.
Bitte klären Sie mit Ihrer Betreuungsperson/ Ihrem Vorgesetzten vor Ihrer Anmeldung, ob Sie an diesem Termin teilnehmen können.