Druckansicht der Internetadresse:

Servicestelle WiN-UBT - WiN Academy und University of Bayreuth Graduate School

Seite drucken

Termine

Calendar icon Kalenderdatei (Für ältere Kalender klicken Sie bitte hier)
zur Übersicht

* Future Skills - Kompetenzen für meine berufliche Zukunft (Promovierende & Postdocs+)

26.November 2025
Online

Uhrzeit: 26. November 2025 9:00 - 13:30 

Trainerin: Dr. Eva Reichmann
Sprache: Deutsch
Anmeldung: 26. Oktober - 15. November 2025 
Abmeldung: bis 15. November 2025

für Mitglieder der University of Bayreuth Graduate School über BayDOC
für Postdocs, Habilitierende und Juniorprofessor*innen (mit und ohne Tenure Track) über das WiN-UBT Portal

Inhalt
Vorbereitungsphase: (ca. 2. Stunden im eigenen Lerntempo) 28. Oktober bis 3. November 2025

Online-Präsenztermin: 4. November 2025, 9:00 - ca. 13:30/ 14:00

Als Graduierte werden Sie zukünftig nicht nur mit Ihren spezifischen Fachskills im Bewerbungsprozess punkten, Sie bringen auch in der Arbeitswelt gefragte weitere Kompetenzen, zusammengefasst unter Future Skills oder Next Skills, mit. 
Mit Future/Next Skills sind nicht nur digitale Kompetenzen gemeint, sondern auch transformative Kompetenzen, welche für Unternehmen und Arbeitgeber im öffentlichen Sektor eine immer wichtigere Rolle spielen. Sie sind grundlegend, um gesellschaftliche Veränderungen mutig gestalten zu können: Transformative Kompetenzen ermöglichen Menschen, sich gesellschaftlicher Herausforderungen bewusst zu werden, visionäre Lösungen zu entwerfen und den Mut zu haben, Andere von diesen zu überzeugen. Konkret handelt es sich neben Digitalkompetenz z.B. um Ambiguitätskompetenz, Design-Thinking-Kompetenz, ethische Kompetenz, Sensemaking, Reflexionskompetenz, Entscheidungskompetenz, Kooperationskompetenz oder Lernkompetenz explizit genannt.

Betrachtet man die Kompetenzen genauer, so stellt man fest, dass alle im Kontext von wissenschaftlichen Arbeitsprozessen (z.B. im Rahmen einer Promotion oder wissenschaftlicher Projektarbeit) eingesetzt und somit auch trainiert werden. 

Inhalte:

  • Future/Next Skills - was bedeutet das genau? 
  • Future/Next Skills im Rahmen der eigenen wissenschaftlichen Berufsbiographie identifizieren und benennen. 
  • Future/Next Skills auf der Praxisbiographie (Jobs, Ehrenamt, Interessen, etc.) ableiten 
  • Future/Next Skills für potentielle Arbeitgeber in Anschreiben, Lebenslauf und Online-Profilen ausweisen. 
  • Lücken schließen: mit welchen Aufgaben oder Weiterbildungen während der Promotion kann ich eventuelle Kompetenzlücken strategisch schließen? 

Qualifikationsziele: 

  • Eigenes Profil mit Bezug zu Futrue Skills schärfen und optimieren.
  • Das eigene berufliche Profil mit Fokus auf Future Skills beschreiben.
  • Dieses Wissen gezielt im Prozess von Jobsuche und Bewerbung einsetzen. 

* Anrechenbarkeit der Veranstaltung im Rahmen des Auftaktseminars

Aus Gründen des Respekts und der Fairness allen Teilnehmenden und den Workshopleitenden gegenüber gelten Teilnehmende, die mehr als 10 % des Workshops verpassen als nicht anwesend. Sie erhalten somit kein Zertifikat und können den betreffenden Workshop weder für die Freischaltung von Geldern noch den Erwerb weiterführender Qualifikationen geltend machen.

Bitte klären Sie mit Ihrer Betreuungsperson/Arbeitgeber*in vor Ihrer Anmeldung, ob Sie an diesem Termin teilnehmen können.

Verantwortlich für die Redaktion: Dipl.-Ing. Iris Hetz

Facebook Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A